Suisseporcs setzt sich für eine qualitativ hochstehende CH- Schweinehaltung ein.

Unser Verband fördert eine leistungsfähige und nachhaltige Produktion, die im Einklang mit Mensch, Tier und Umwelt steht.

Wir vertreten die Interessen der Schweizer Schweinehaltenden und bieten aktuelle Marktinfos, praktische Unterstützung und eine Plattform für Austausch.

Aktuelle Preisübersicht

Schlachtschweine je kg SG ab Stall

01.08.2025
-
07.08.2025
QM
CHF
4.80
IPS
CHF
5.20

Abgehende Mutterschweine

01.08.2025
-
07.08.2025
Je nach Menge & Qualität
CHF
3.40 - 3.60 pro kg  SG ab Stall

QM-Jager je kg Lebendgewicht

28.07.2025
-
02.08.2025
20 kg
CHF
7.40
30 kg
CHF
5.80
40 kg
CHF
4.90

Immer aktuelle Preise

Jede Woche veröffentlichen wir die neuesten Preise für Schlachtschweine, abgehende Mutterschweine und QM-Jager – präzise und übersichtlich.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

15.06.2025
Information Biosicherheit Schweinehaltungen

Biosicherheit in Schweinhaltungen verbessern Fachinformationen Branchentagung 12. Juni 2025

20.05.2025
Ombudsstelle Tierschutz Proviande

Vorbildliche Nutztierhaltung, unterstützt durch Fachpersonen.

20.05.2025
Jahresbericht 2024

Jahresbericht 2024

20.05.2025
Delegiertenversammlung Suisseporcs 2025

Am 7. Mai 2025 fand in Neyruz FR die 48. Delegiertenversammlung von Suisseporcs statt.

18.03.2025
Frühlingsmessen BEA & LUGA

Am Freitag, 25. April 2025 öffnen die beiden Frühlingsmessen ihre Tore, für zehn Tage, bis am Sonntag, 4. Mai 2025. Sowohl in Bern als auch in Luzern ist Suisseporcs mit der Marke SAUGUT! vor Ort und macht Öffentlichkeitsarbeit für die Schweizer Schweinehaltung. Dürfen wir Dich auch begrüssen?

31.10.2024
CERES AWARD 2024: Peter Anderhub aus der Schweiz ist Schweinhalter des Jahres

An der Nacht der Landwirtschaft, welche in Berlin stattfand, wurde der Schweizer Landwirt in der Kategorie Schweinehalter zum Gewinner gekürt. Der CERES Award von agrarheute zeichnet jährlich im Herbst die besten Bäuerinnen und Bauern aus Deutschland und dem europäischen Ausland in verschiedenen Kategorien für ausserordentliche Leistungen aus.

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Faire Marktbedingungen für Schweinehalter schaffen

Suisseporcs setzt sich konsequent für transparente und faire Marktverhältnisse ein. Durch verlässliche, objektive
Marktberichte, gezielte Verhandlungen und politischen Einsatz stärken wir die Position der Schweizer Schweinehaltenden und sorgen für wirtschaftlich tragfähige Rahmenbedingungen.

Interessen der Schweinehalter wirksam vertreten

Als starke Stimme der Branche bringt Suisseporcs die Anliegen der Schweinehaltenden aktiv in politische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Diskussionen ein. Wir stehen im direkten Dialog mit der Bevölkerung, Behörden, Entscheidungsträgern und Handelspartnern – für klare Rahmenbedingungen und mehr Einfluss der Produzenten.

Unterstützung und Beratung für Mitglieder bieten

Unsere Mitglieder profitieren von individueller, praxisnaher Beratung zu Themen wie Tiergesundheit, Betriebsoptimierung oder rechtlichen Fragen. Ob am Telefon, per E-Mail oder vor Ort – wir stehen Ihnen mit Fachwissen und Erfahrung zur Seite.

Nachhaltigkeit und Tierwohl aktiv fördern

Suisseporcs engagiert sich für eine verantwortungsbewusste Schweinehaltung, die Tierwohl, Umwelt und Wirtschaftlichkeit vereint. Durch Gesundheitsprogramme, Schulungen und  hohen Standards tragen wir aktiv zu einer nachhaltigen Entwicklung der Branche bei.

Deshalb sollten Sie Mitglied werden

01

Aktuelle Marktinformationen

Mitglieder erhalten wöchentliche Marktberichte und Preisübersichten, inklusive fundierter Kommentare und Analysen – ideal für eine verlässliche Planung und Entscheidungsfindung.

02

Exklusive Beratung und Unterstützung

Von rechtlichen Fragen bis zu betriebswirtschaftlichen Themen: Unsere unabhängigen Beratungsexperten stehen Ihnen mit wertvollen Tipps und individuellen Lösungen zur Seite. Kostenlose Rechtsberatung durch qualifierte und spezialisere Juristen.

03

Attraktive Rabatte und Angebote

Mitglieder profitieren von exklusiven Vergünstigungen, wie z. B. 6 % Rabatt auf das Gesundheitsprogramm SuiSano, Vergütungen auf Weiterbildungsangebote, Informationen und weiteren Vorteilen.

04

Mitgliederzeitschrift "Suisseporcs Information"

Als Mitglied erhalten Sie 10-mal jährlich unsere Fachzeitschrift mit aktuellen Brancheninformationen, Fachartikeln und Berichten über Entwicklungen im Markt.

05

Zugang zu internen Ressourcen

Exklusiver Zugriff auf wichtige Tools wie Kostenrechner, Merkblätter, Notfallplan, Preisfestlegung und Stellungnahmen – alles zentral und leicht verfügbar.

06

Starke Interessenvertretung

Suisseporcs setzt sich aktiv für die Anliegen der Schweinehalter ein und vertritt Ihre Interessen in Politik, Wirtschaft und Öffentlichkeit.

07

Mitgliederveranstaltungen und Networking

Profitieren Sie von exklusiven Veranstaltungen, Höcks und Schulungen, bei denen Sie sich mit anderen Schweinehaltenden austauschen und von Expertenwissen profitieren können.

08

Öffentlichkeitsarbeit und Marketing

Mitglieder erhalten wöchentliche Marktberichte und Preisübersichten, inklusive fundierter Kommentare und Analysen – ideal für eine verlässliche Planung und Entscheidungsfindung.

Die Menschen hinter Suisseporcs

Unser Zentralvorstand – Die Führung von Suisseporcs

Andreas Bernhard
Zentralpräsident
Christoph Trachsel
Vertreter Sektion Mittelland
Franz Guillebeau
Sektionspräsident Mittelland
Leo Müller
SUISAG Gast
Marcel Aeschbacher
Vertreter Sektion Ostschweiz
Markus Käppeli
Sektionspräsident Zentralschweiz
Martin Wenger
Vizepräsident
Matteo Aepli
SUISAG Gast
Noldi Windlin
Präsident Fachkommission Markt
Peter Burri
Vertreter Sektion Mittelland
Roman Winiger
Vertreter Sektion Zentralschweiz
Thomas Kempf
Vizepräsident

Die Mitglieder des Vorstands vertreten nicht nur die verschiedenen Regionen der Schweiz, sondern auch die Vielfalt der Branche.

Der Zentralvorstand von Suisseporcs bildet das Herzstück unseres Verbandes. Mit Erfahrung, Fachwissen und Engagement setzt sich das Team für die Interessen der Schweizer Schweinehalter ein. Die Mitglieder des Vorstands vertreten nicht nur die verschiedenen Regionen der Schweiz, sondern auch die Vielfalt der Branche.

Gemeinsam entwickeln sie Strategien, treffen wichtige Entscheidungen und sorgen dafür, dass Suisseporcs seine Ziele effektiv umsetzt. Transparenz und Dialog sind dabei wesentliche Prinzipien – sowohl innerhalb des Verbandes als auch in der Zusammenarbeit mit externen Partnern.

Unsere Mission

Schweinehalter in der Schweiz zu stärken, ihren Erfolg zu sichern und die Rahmenbedingungen so zu gestalten, dass die Schweinezucht als Berufung und Tradition Bestand hat.

Suisseporcs – Gemeinsam für die Schweizer Schweinehalter: Unsere Arbeit dreht sich rund um die Bedürfnisse und Anliegen der Schweinehalter in der Schweiz. Als Verband vertreten wir deren Interessen auf politischer, wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Ebene. Wir setzen uns dafür ein, faire Marktbedingungen zu schaffen, praxisnahe Unterstützung anzubieten und die Branche langfristig erfolgreich sowie nachhaltig zu gestalten.

Ein weiteres Kernziel ist die starke Vertretung der Interessen der Schweizer Schweinehalter. Wir schaffen Gehör – sei es in der Öffentlichkeit, bei politischen Entscheidungsträgern oder in Verhandlungen mit Marktpartnern. Dabei setzen wir uns dafür ein, dass die Rahmenbedingungen in der Landwirtschaft verbessert werden und die Anliegen der Schweinehalter gehört, verstanden und mitgetragen werden.

Ihr Zugang zu den Ausgaben Suisseporcs Information

Gemeinsam für eine starke Landwirtschaft

Zusammenhalt der Branche

Wir fördern den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Landwirten, Verbänden und Partnern, um gemeinsam nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

Starke Interessenvertretung

Durch gezielte Lobbyarbeit und klare Kommunikation setzen wir uns für die Anliegen der Landwirte in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft ein.

Nachhaltigkeit und Innovation

Mit einem Fokus auf nachhaltige Methoden und zukunftsorientierte Technologien stärken wir die Wettbewerbsfähigkeit und Umweltfreundlichkeit der Landwirtschaft.

Unterstützung und Weiterbildung

Wir bieten praxisnahe Beratung, Angebote und Ressourcen, um Landwirte in ihrer täglichen Arbeit und bei der Entwicklung ihrer Betriebe zu unterstützen.

Nehmen Sie jetzt Kontakt mit uns auf

Unsere Geschäftsstelle befindet sich in Sempach

Allmend 10
6204 Sempach
E-Mail: info@suisseporcs.ch
Tel: 041 462 65 90
Büro-Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag: 07:30 - 12:00 / 13:30 - 17:00 Uhr
Freitag: 07:30 - 12:00 / 13:30 - 16:00 Uhr

Bankverbindung: CH21 0077 8012 6505 5140 8
MWST-Nr. CHE-116.313.474

In dringenden Fällen, auch an Wochenenden können Sie sich an Stefan Müller, Geschäftsführer 041 462 65 91/ 079 204 86 50 wenden. Stellvertretung Adrian Schütz 079 689 57 80

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.